Seite -6-
Nun, da der Urlaub vor der
Tür steht ist auch beim Ivo noch einiges zu tun. Unsere letzten
Ausfahrten haben uns noch einige Mängel aufgezeigt. So bietet im
Bereich des Fixbettes die 50x50 Dachluke an warmen Tagen ungenügende
Belüftung. 2 weitere Fenster sollen hier Abhilfe schaffen. Auch der
Küchen und Wasch/WC-Raum bedürfen einiger Verbesserungen.
Fahrzeugtechnisch ist
der Zahnriemen auf Grund der Alterung zu erneuern.
Dieses Service inkl.
Spannrollen wurde auch bei km 77,200 im Zuge der §57a durchgeführt.
Auch 2 neue Fenster konnte ich verbauen. Oberhalb der Küche wurden 2
weitere Schubladen eingebaut
©FD
und im Naßraum Fächer für
Hand und Badetücher.
©FD
Weiters montierte ich ein
Be-und-Entlüftungsgitter für den Kompressorkühlschrank sowie einen
Schiebelüfter im unteren Bereich der hinteren Sitzbank, um auch
unserem Hund der sich dort mit vorliebe aufhält eine bessere
Belüftung zu gewähren.
Am Heck des Fahrzeuges
montierte ich eine Transportkiste für die Möbel, der Fahrradträger
wurde darüber befestigt.
©FD
Leider sind die Fahrräder jetzt wieder recht hoch und unbequem zu
beladen.
©FD
Fähre Golf von Kotor
©FD
Stauraumkiste
Genial!! Hier in der Kiste
befinden sich der Tisch, 3 Hochlehner Campingsessel, Klappkästchen
und Liege. Auch für allerlei anderes Zeug ist noch Platz. Der Auf
und Abbau am Stell bzw. Campingplatz geht bedeutend schneller.
Natürlich braucht eine gute
Marke auch ein Logo:
©FD
Logo für unseren "Ivo"
Am 14. August am Abend sollte
es Richtung Dubrovnik gehen, ich hatte die Arbeiten jedoch noch
nicht fertiggestellt und so konnten wir erst am 16.8 um ca. 01:00
losdüsen.
Eine Reise über Slowenien,
Kroatien, Montenegro, Albanien, Griechenland, Mazedonien, Serbien,
Slowenien ist geplant...
©FD
Albanien
.....und auch mit 3.987
gefahrenen Kilometer am 5.9.09 um 01:00 fast ohne Probleme beendet.
4.10.2009
Um das
Energiemanagement zu verbessern konnte ich eine neue 120Wp Solazelle
ersteigern.
8.10.2009
Das Modul ist eingetroffen.
Wieder mal ein superschneller Kontakt. Das monokristalline Panel entspricht
ersten Messungen zur Folge den angegebenen Daten.
©FD
Monokristallin mit 120Wp
Nun kann
ich mich durch den Dschungel der Laderegler Kämpfen.

